Mit einem Neujahrsempfang im Mainzer Lokal Lehmanns ehrte die Gutenberg Stiftung das Team ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das zum großen Teil im Verkauf des Gutenberg-Shops tätig ist. In diesem Jahr konnte auf 30 Jahre gemeinnützige Arbeit zurückgeblickt werden. Vor dreißig Jahren eröffnete der Gutenberg-Shop im Gutenberg-Museum seine Türen und dient seither als wichtiger Helfer bei der Museumsfinanzierung.
Über 120 Bürgerinnen und Bürger waren in den 30 Jahren mit einem Ehrenamt im Gutenberg-Shop tätig. Eine von ihnen, Barbara Martin, ist von Anfang an bis heute dabei gewesen und wurde beim Neujahrsempfang mit einem großen Blumenstrauß besonders geehrt. Auch die Geschäftsführerin der Gutenberg Stiftung, Zvjezdana Cordier, schaut auf 30 Jahre Gutenberg-Shop zurück.
Dankesworte für ehren- wie hauptamtliche Mitarbeitende kamen vom neuen Vorstandsvorsitzenden der Gutenberg Stiftung, Günter Jertz, von Oberbürgermeister Nino Haase und vom Direktor des Gutenberg-Museums, Dr. Ulf Sölter. Mit einem Rückblick auf den Umzug im letzten Jahr und einer Vorausschau auf die kommenden Jahre im Interim, wurde auf das gemeinsame Ziel angestoßen – ein modernes, neues Gutenberg-Museum.
Der Vorsitz des ebenfalls ehrenamtlichen arbeitenden Vorstands der Gutenberg Stiftung ging Ende 2024 nach zwölf Jahren von Professor Dr. Dr. Andreas Barner auf Günter Jertz über. Ehren- und Hauptamtliche dankten ihm beim Neujahrsempfang sehr herzlich dafür, dass er die Gutenberg Stiftung so erfolgreich durch eine krisengeschüttelte Zeit geführt hat. Professor Barner bleibt weiter im Vorstand der Gutenberg Stiftung tätig, der aktuell aus Günter Jertz, Manuele Link und Andreas Barner besteht.