Gutenberg-Museum
Geschichte "live"

Erleben Sie die Geschichte von Schrift, Buch und Druck „live“: Im Zentrum der Mainzer Altstadt, gegenüber dem Dom, steht eines der ältesten Druckmuseen der Welt.
Das renommierte Spezialmuseum wurde im Jahre 1900 von Mainzer Bürgerinnen und Bürgern anlässlich des 500. Geburtstag von Johannes Gutenberg gegründet, um den Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern zu ehren und seine technischen und künstlerischen Erfindungen auszustellen, zu bewahren und zu vermitteln.
In der Ausstellung werden mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln und historische Drucke, Druckgrafiken, Setzmaschinen und Druckerpressen präsentiert, bis hin zu moderner Buchkultur, Kinderbüchern, Miniaturbüchern, Luxuspapieren und Einbandkunst.
Zu den größten Schätzen des Museums gehören zwei originale Gutenberg-Bibeln aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Gutenberg-Werkstatt mit der nachgebauten Gutenberg-Presse zählt ebenfalls zu den Hauptattraktionen. Hier wird beinahe stündlich demonstriert, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Mit dem Audioguide kann man auf „Lauschtour“ gehen durch die Abteilungen, Buch vor Gutenberg, Frühdruck nach Gutenberg, Papier und Buchbinderei, Ostasien, Islamische Buchkultur.
Mehr aktuelle Informationen zum Gutenberg-Museum finden Sie hier.
Druckladen
Das Gutenberg-Museum bietet zahlreiche museumspädagogische Formate und Veranstaltungen, verschiedenste Workshops und spezielle Führungen. In offenen Werkstattbereichen können Einzelbesucher, Kleingruppen oder Schulklassen die Geschichte der Schrift, des Schreibens, des Drucks und der Drucktechniken sowie vielfältige kultur- und kunstgeschichtliche Aspekte kennenlernen.
Mit dem Druckladen und mit den Werkstätten im Museum wird eine einzigartige Gelegenheit angeboten, selbst tätig zu werden. Unter sachkundiger Anleitung können vielfältige handwerkliche Techniken rund um das Buch nachvollzogen und eigene Formen des künstlerischen Ausdrucks gefunden werden.
An den Wochenenden finden Familientage mit eigens auf junge Familien zugeschnittenen Veranstaltungen statt. Senioren werden ebenso angesprochen wie neugierige Anfänger und Fortgeschrittene, die in Wochenend- und Ferienworkshops zur Papierherstellung, zum Buchdruck und Buchbinden sowie zu den grafischen Techniken eigene Erfahrungen sammeln können.
Das Gutenberg-Museum der Zukunft
