Freundeskreis Gutenberg
Veranstaltungen Gemeinsam für Gutenberg 2025|1
26.02.25 | TREFFPUNKT GUTENBERG
Autorinnenlesung mit anschließendem Umtrunk
TINTE, FEDER, GEHEIME LETTERN – EINE FRAU SCHREIBT GESCHICHTE: BIRGIT HEROLD – »DIE SCHREIBERIN«
Clara kann, was im Mittelalter kaum eine Frau und nur wenige Männer beherrschen – mit Feder und Tinte Worte festhalten. Verliebt in den verheirateten Buchmaler Johann, flieht sie mit ihm aus Augsburg nach Mainz, wo sie in Johannes Gutenbergs Werkstatt arbeitet. Dort erkennt sie die revolutionäre Bedeutung des Buchdrucks, der die Welt verändern wird. Als Clara einen Verräter enttarnt, gerät sie selbst in Lebensgefahr. Wird Gutenberg ihr vertrauen? Kann sie auf Johann zählen? Birgit Herold erweckt das bemerkenswerte Schicksal der Schreiberin Clara Hätzlerin zum Leben.
Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz
Rheinallee 3B · 55116 Mainz — 18:30 Uhr
10.04.25 | GUUDE JOHANNES
Vernissage der Kabinettausstellung im Mainz Store
625 JAHRE JOHANNES GUTENBERG – WELTMARKE ODER ALTER HUT?
Johannes Gutenberg, Man of the Millennium und wichtigster Impulsgeber des letzten Jahrtausends: Was genau hat er erfunden? Was haben seine Erfindungen bewirkt? Und wie prägt sein Vermächtnis Mainz heute? Entdecken Sie die Wirkungsgeschichte und Bedeutung des größten Sohnes der Stadt.
Mainz Store · Am Markt 17
55116 Mainz — 18:00 Uhr
05.05.25 | TREFFPUNKT GUTENBERG
Vortrag mit anschließendem Umtrunk
BUCHDRUCK UND DIE ENTSTEHUNG VON ÖFFENTLICHKEIT IN DER FRÜHEN NEUZEIT — PROF. MONA GARLOFF (INNSBRUCK)
Buchdruck und die Entstehung einer vormodernen Öffentlichkeit bedingten sich wechselseitig. Der Vortrag stellt das spannende Forschungsprojekt Print Culture and Public Spheres in Central Europe 1500–1800 vor und veranschaulicht das Thema am Aufstieg Wiens als Verlagszentrum und der Entwicklung des Buchmarkts in der Habsburgermonarchie.
Gutenberg Stiftung — 18:00 Uhr
Gemeinsam für Gutenberg
Mit der Erneuerung des Gutenberg-Museums stehen wir vor einer Aufgabe, die nur gemeinsam bewältigt werden kann. Seien Sie als GUTER FREUND dabei!
Der Freundeskreis Gutenberg bildet eine Lobby für das Gutenberg-Museum. Gutenbergs Erbe zu bewahren und in die Zukunft zu tragen ist sein erklärtes Ziel. Wir freuen uns über alle, die uns dabei unterstützen! Spenden sind wichtig, genauso entscheidend aber sind Ideen und Gestaltungswillen.
Alle GUTEN FREUNDE spenden regelmäßig einen festen Betrag. Wir schlagen eine jährliche Spende von € 60,- vor (€ 30,- für Schüler, Studenten und Rentner). Firmen werden um eine Spende von € 600,- gebeten. Nach dem Motto „viele kleine Teile ergeben ein großes Ganzes“ füllt sich damit ein Spendentopf, der zur Gesamtfinanzierung des neuen Gutenberg-Museums beitragen wird.
Das Beitrittsformular zum Freundeskreis Gutenberg finden Sie hier - bitte herunterladen, ausfüllen und uns per E-Mail oder Post zusenden. Wir freuen uns auf Sie!
Gutes für GUTE FREUNDE
Neue Freundinnen und Freunde begrüßen wir bei der Aufnahme mit einem GUTE-FREUNDE-Ausweis und einer Reversnadel in Form einer stilisierten Druckpresse, damit sie als Gutenberger erkennbar sind.
· Sie werden regelmäßig per Newsletter über aktuelle Entwicklungen informiert.
· Es gibt exklusive Führungen und Previews.
· Wir veranstalten Vorträge und Exkursionen.
· Mit dem GUTE-FREUNDE-Ausweis haben Sie freien Eintritt ins Gutenberg-Museum.